Aus dem Alltag eines DJs - Dezember 2017
Hier stelle ich in mehr oder weniger regelmäßig ein Schmuckstück aus meiner Sammlung vor. Wer bei den Kommentierungen zu den Platten weitestmögliche Objektivität erwartet, hat natürlich Pech gehabt. Ich bitte daher vorsichtshalber schon mal um Entschuldigung, sollte ich jemandes Lieblingskünstler unsachgemäß erwähnen. Ist fast nie ernst gemeint.
Unterstützt den lokalen Plattenhandel, z.B. das Plattenzimmer in Weingarten oder Isle of Records in Lindau.
Die Platten des Monats der Vorjahre gibt's auf den separaten Archivseiten (siehe die entsprechenden Untermenüpunkte).
Free Love - Free Love (1979)
„Super rares Soul-Album. Das einzige Soul-Album, welches bei Emkay Records aus Los Angeles veröffentlicht wurde. Die Band wurde von Philip Westmoreland geleitet und stammte aus St. Louis“. So, das war’s. Das gesamte Internet weiß nicht viel mehr über die Band Free Love und ihr ebenso Free Love betiteltes Album von 1979. Auf welcher Seite man auch schaut, immer nur diese paar dürftigen Sätze. Der Name der Mitwirkenden ist natürlich auch noch bekannt, aber sonst: tote Hose. Wir müssen also die Musik für sich sprechen lassen. Nun hat das Album zugegebenermaßen Durchhänger, aber allein das sommerlich-lässig-funkige Pushin' to the top macht alles wett (auch wenn es nur knapp über 2 Minuten dauert). Außerdem sind zwei sehr legere Instrumentals zu hören, namentlich Pauls’s song und Snoot Suite. Außerdem seien Euch die gutlaunigen This ain’t living und I've been a good man zum Anhören empfohlen.
Unnötig zu erwähnen, dass es keinen der Songs auf YouTube gibt. Schaut bei Bandcamp rein, dort kann man alle Songs in voller Länge hören (und das Album kaufen).
[Jochen Praefcke]
Dschinn - Dschinn (1972)
Pell Mell - Marburg (1972)
Was haben die beiden Platten des Monats miteinander zu tun? Nun, die Bands Dschinn und Pell Mell sind beide (weniger geläufige) Vertreter des Krautrock-Genres, beide stammen zudem aus Marburg in Hessen, und beide Alben - Dschinn (von Dschinn) und Marburg (von Pell Mell) - wurden zudem 1972 veröffentlicht. Und beide Bands machen hervorragenden, atmosphärisch interessanten Psychedelic Rock. Die Anspieltipps sind wie folgt:
Von Dschinn:
Von Pell Mell:
[Jochen Praefcke]
Lust auf mehr Platten? Hier geht's zum Archiv für 2017 und zum Archiv für 2018 und zum Archiv für 2019
und zum Archiv für 2020 und zum Archiv für 2021.
DJ Jochen - DJ für Soul, Funk & Disco - Vermietung von DJ Equipment - Jochen Praefcke, Möttelinstraße 17, 88212 Ravensburg
jochen.praefcke@gmx.de
Alle Rechte vorbehalten ®
Für externe Links wird keinerlei Haftung übernommen. Der Inhalt fremder Seiten spiegelt die Meinung der jeweiligen Seitenbetreiber wider, die nicht notwendigerweise mit meiner eigenen Meinung übereinstimmt.